Sign In

Gemütliches historisches Altstadthaus

Gemütliches historisches Altstadthaus

EST-Tallinn, Pikk 62, 10133
Personen: 1-5
Typ: Apartment
Preis ab: 100

Buchung

Apartment
Gäste 1
Gäste
Weiter zur Buchungsanfrage
  • 1
    Zimmer
  • 73
    Größe
  • 5
    Maximale Gästeanzahl
Übersicht

Ein kleines Haus in der Altstadt von Tallinn

Das einzigartige dreistöckige Haus befindet sich in einem leicht zugänglichen Teil der Altstadt. Parkmöglichkeiten, Hafen, öffentliche Verkehrsmittel und Flughafen – alles in unmittelbarer Nähe. Das Haus hat dicke Kalksteinmauern und ein Teil des Hauses ist ein Turm der mittelalterlichen Stadtmauer der Tallinner Altstadt. Einige Schießscharten und alte Strukturen öffnen sich zu den Räumen hin und verstärken gemeinsam mit dem großen Kalksteinkamin das historische Ambiente. In den dicken Steinmauern finden Sie über drei Etagen Romantik, Ruhe und Frieden – mitten in der sonst eher geschäftigen und lauten Altstadt. Die Türen des Hauses führen auf zwei Straßen mit unterschiedlichen Höhen. Die Türe vom Wohnzimmer öffnet sich direkt zur Pikk-Straße, die reich an Sehenswürdigkeiten ist und sich gleich neben der höchsten Kirche des Baltikums – Oleviste befindet. Der Haupteingang des Hauses führt in einen privaten kleinen Garten, der durch einen niedrigen, kunstvoll gestalteten Stahlzaun vom gepflegten Schottenpark getrennt ist. Ein 50 Meter langer Fußweg durch den Park führt direkt zum Restaurant Lee, das im Michelin-Führer empfohlen wird. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt sowie die besten Restaurants Tallinns sind fußläufig erreichbar. Die perfekte Gelegenheit, um inmitten mittelalterlicher Atmosphäre sich selbst und seine Begleiter neu zu entdecken und bewusst zu genießen. Ideal für eine kreative Auszeit.

Check In/Out Informationen

12:00

Stornobedingungen

Von 6 - 4 Wochen vor Urlaubsantritt: 20% Stornogebühr, Von 4 Wochen - 8 Tage vor Urlaubsantritt: 50% Stornogebühr, Ab 8 Tage vor Urlaubsantritt: 100% Stornogebühr

Entfernungen
Verkehrsmittel Ort Distanz
Bahnhof Tallinn 1 km
Flughafen Tallinn 7 km
Bus Tallinn 5 km
Ausstattung

Im Zimmer/Appartement/Anwesen stehen zur Verfügung

  • WLAN im ganzen Haus
  • Heizung
  • TV, SAT
  • Kamin
  • antik eingerichtet

Schlafzimmer

  • Zimmergröße unter 20m2
  • Doppelbetten
  • Bettwäsche
  • Kinderzusatzbett möglich
  • Schreibtisch
  • Wasserkocher / Kaffeemaschine im Zimmer
  • Endreinigung

Badezimmer

  • Dusche
  • Wanne
  • WC
  • Handtücher
  • Föhn

Garten

  • Essbereich im Freien

Kinder

  • Kinderhochstuhl

Küche

  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Herd
  • Backrohr
  • Geschirrspüler
  • Toaster
  • Kühlschrank
  • Kühlschrank mit Gefrierfach
  • Mikrowelle

Sonstiges

  • Nichtraucher
  • Keine Haustiere
  • Waschmaschine
  • Bügeleisen

In der Umgebung

  • Kultur
Geschichte

Die Geschichte der Pikk Strasse

Die Pikk-Straße ist eine Straße im Stadtzentrum der Tallinner Altstadt. Sie ist 723 Meter lang.

Die Pikk-Straße beginnt am Pika-Jala-Tor, das die Unterstadt von Tallinn von der Oberstadt Toompea trennt. Sie erstreckt sich vom Suur Rannavärav, der äußeren Grenze der Tallinner Stadtmauer, beim ursprünglichen Hafen der Stadt bis zur Rannamäe-Straße, die sie kreuzt. Die Pikk-Straße ist eine der Hauptstraßen der mittelalterlichen Altstadt und verläuft parallel zur Laia-Straße von Toompea in Richtung der Bucht von Tallinn.

Die Straße sowie die darauf befindlichen Gebäude wurden erstmals im Jahr 1362 erwähnt, damals auch als longa strate, longa platea oder longa rega (1367) bezeichnet. An der Pikk-Straße befinden sich heute 73 Grundstücke.

Pikk 62 befindet sich nicht nur im straßenseitigen Gebäude, sondern auch im Innenhof des alten Tallinner Stadtmauerturms Hattorpe – des sogenannten Hinteren Turms. Der Turm wurde Ende des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. Zwischen 1410 und 1414 gehörte ein Hattorpe zu den Stadtvätern von Tallinn, und der Turm könnte nach ihm oder einem seiner Verwandten benannt worden sein.

Im Jahr 1878 errichtete der Architekt Rudolf Bernhard, der erste Rektor des St. Petersburger Instituts für Bauingenieure, ein Haus im neugotischen Stil auf dem Turmgrundstück an der Pikk 62. Rudolf Bernhard gestaltete die Stadtmauer und den Hattorpe-Turm als südöstliche Fassade seines Gebäudes. „Dem Hattorpe-Turm wurden runde Räume mit mittelalterlichen Schießscharten als Fenster hinzugefügt“, schreibt der Architekt Andri Ksenofontov. „Gleichzeitig wurde der Turm von innen wie ein Cocktailstrohhalm ausgehöhlt.“ Im Jahr 1896 setzte Rudolfs Sohn Erwin, ebenfalls ein bekannter Architekt, dem Turm ein neues Stockwerk im neugotischen Märchenstil auf.

Quelle: https://et.wikipedia.org/wiki/Pikk_t%C3%A4nav#Ajalugu

 
Lage
Gemütliches historisches Altstadthaus
EST-Tallinn, Pikk 62, 10133
Bewertungen

Bewertung hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dienstleistung
Preis-Leistung
Standort
Sauberkeit