Sign In

Der perfekte Ort für besondere Momente

Personen: 1-2
Typ Zimmer
Preis ab: 120,-/Nacht für 2 Personen

Buchung

Exclusiv-Zimmer im Schloss (4-Sterne superior)
Die 17 Zimmer und Suiten im Schloss wurden höchst individuell geplant und mit wertvollen Antiquitäten und modernstem Komfort liebevoll ausgestattet. Die Marmorbäder haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter und erinnern an die Tradition toskanischer Herrenhäuser. Von den Fenstern aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Silhouette der Dresdner Altstadt oder auf die Sächsische Schweiz. Genießen Sie die vielen individuellen Details dieser besonderen Zimmer und gönnen Sie sich einmal eine märchenhafte Nacht. Traumhaft Schlafen in unseren 1 x 2 m Betten.
Zusätzliche Leistungen 0
Gäste 1
Gäste
Weiter zur Buchungsanfrage
  • 18m2 - 25m2
    Größe
  • 2
    Maximale Gästeanzahl
Übersicht

Hoch über der Elbe - die beste Kulisse für Ihren Urlaub

Hoch über der Elbe, vor sensationeller Kulisse, thront eines der schönsten Schlosshotels Deutschlands.

Traumhaft in jedem Augenblick: der perfekte Ort für besondere Momente.

Genießen Sie die Ruhe des weitläufigen Parks und der historischen Räume oder die anregende Atmosphäre in einem unserer modernen Tagungsräume.

Ihr Gastgeberehepaar Thomas und Odett Gaier

umsorgt Sie dabei mit einem engagierten Team in jedem Augenblick leidenschaftlich gern mit Herz und Seele.

Für einen ersten Eindruck können Sie sich einen Drohnenflug durch den Park und alle Gebäude anschauen.

Was immer Sie erleben möchten, wir sind persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Gastgeber

Thomas und Odett Gaier

sowie das gesamte Team vom  Hotel Schloss Eckberg

Check In/Out Informationen

Check In 15:00
Check Out 11:00

Stornobedingungen

Von 6 - 4 Wochen vor Urlaubsantritt: 20% Stornogebühr, Von 4 Wochen - 8 Tage vor Urlaubsantritt: 50% Stornogebühr, Ab 7 Tage vor Urlaubsantritt: 100% Stornogebühr

Entfernungen
Verkehrsmittel/Ziel Ort Distanz
Stadtzentrum Dresden 6 KM
Hauptbahnhof Dresden 7 KM
Autobahn A4 Anschlussstelle Hellerau Dresden 7,5 KM
Neustädter Bahnhof Dresden 4,5 KM
Flughafen Dresden 10 KM

Comfort Doppelzimmer im Kavaliershaus im Park (3-Sterne superior)

Gern möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Green Rate (keine Zimmerreinigung) bei unseren Gästen immer beliebter wird. Daher, aber auch um eine Steigerung der Zimmerpreise zu vermeiden, haben wir beschlossen, im Kavaliershaus***S keinen Wäschewechsel bei bis zu 2 Nächten anzubieten.
Erst ab jeder 3. Nacht wiederum wird eine Zimmerreinigung erfolgen.
Ausstattung

Im Zimmer/Appartement/Anwesen stehen zur Verfügung

  • WLAN im Zimmer
  • WLAN im ganzen Haus
  • Safe
  • Minibar
  • Heizung
  • TV, SAT

Schlafzimmer

  • Zimmergröße unter 20m2
  • Zimmergröße über 20m2
  • Einzelbetten
  • Bettwäsche
  • Schreibtisch
  • Zimmerreinigung auf Wunsch

Badezimmer

  • Dusche
  • Wanne
  • WC
  • Handtücher
  • Föhn

Kulinarisches

  • Restaurant
  • Frühstück
  • Regionale Produkte

Garten

  • Sauna
  • Schloss-Park

Sonstiges

  • Nicht barrierefrei
  • Nichtraucher
  • Keine Haustiere
  • Fitnessbereich
  • Parkplatz
  • e-Ladestation

In der Umgebung

  • Wandern
  • Kultur

Zahlungsmöglichkeiten

  • Onlinezahlung/Kreditkarte
History

EINE KLEINE GESCHICHTE

Auf der Suche nach einem prominenten Ruhesitz erwarb der aus Manchester kommende Großkaufmann Johann Daniel Souchay 1858 im kleinen, bei Dresden gelegenen Ort Loschwitz, den Weinberg „Eckberg“ sowie zwei benachbarte kleinere Weinhänge und beauftragte Prof. Christian Friedrich Arnold, einen Schüler Gottfried Sempers, mit dem Bau eines englischen Herrenhauses im neugotischen Stil. Mit der Anlage des Gartens und der weitläufigen Parklandschaft betraute Souchay den Gartenarchitekten Hermann Sigismund Neumann, einen Schüler des Berliner Gartendirektors Eduard Neide. 1861 waren Schlossbau, Park und Nebengebäude vollendet und Souchay konnte bis zu seinem Tod im Jahre 1871 sein märchenhaftes Anwesen genießen.

Seine Erben verkauften 1883 den Besitz an den Unternehmer Artur Bruno Wunderlich, „Kaiserlich Persischer, Königlich Schwedischer und Norwegischer Generalkonsul für Sachsen“. Nach Wunderlichs Tod 1909 vermietete seine Witwe Anna Wunderlich das Schloss. Prominenter Bewohner war unter anderem der österreichische Süßwarenfabrikant Joseph Weiser, der frisch vermählt mit seiner jungen Frau, der Schauspielerin Grete Weiser, den Eckberg bezog.

1925 war die Zeit der Vermietung des Schlosses vorüber und mit dem neuen Eigentümer Ottomar Heinsius von Mayenburg erlebte das Schloss eine neue Blüte. Als Erfinder der Aluminium-Zahncremetube und der Zahncreme „Chlorodont“ verfügte von Mayenburg über die erforderlichen Mittel, sich mit Schloss Eckberg einen Traum zu erfüllen. Dem studierten Botaniker von Mayenburg lag vor allem der Park am Herzen, der in den folgenden Jahren eine grundlegende Umgestaltung erfuhr. Der aufwendige Park mit Steingarten, Rosenwand und Blumenwiese wurde von 18 Gärtnern unter der Leitung von Mayenburgs Obergärtner Emil Metzner angelegt und unterhalten.

Nach dem 2. Weltkrieg verließ die Familie von Mayenburg 1947 den Eckberg und wurde 1952 enteignet. Bis 1968 wurde das Schloss als Arbeiter- und Bauernfakultät und Studentenwohnheim genutzt. 1969 zog eine Zweigstelle des Forschungszentrums des VEB Robotron Dresden in die Gebäude und nutzte es für die Entwicklung von Speicherchips.

Mit dem Auszug des Instituts 1980 kam für das stiefmütterlich behandelte Schloss eine neue Nutzung. Mit der Wiederentdeckung ihres historischen Erbes setzte in der DDR ein neuer Umgang mit den Zeugnissen der Romantik ein. Das verfallene Schloss wurde zum Hotel umgebaut und von 1985 bis 1990 als „Jugendtourist-Hotel Schloss Eckberg“ betrieben.

In der Folge der Wiedervereinigung und der damit einhergehenden Restitution ist die Münchner Unternehmensgruppe ARGENTA seit 1995 Eigentümer von Schloss Eckberg. 1996-1997 wurden Schloss, Nebengebäude und Garten aufwendig saniert, umgestaltet und seit dem als Hotel und Restaurant geführt.
  • Frühstücksbuffet

    Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem großartigen Frühstück im Restaurant im Schloss.

    28,00 €
Lage
Schloss Eckberg
D-01099 Dresden, Bautzner Straße 134
Bewertungen

Bewertung hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dienstleistung
Preis-Leistung
Standort
Sauberkeit